Haager Komödienbrettl e.V.
- Home
- Aktuelles
- Termine 2021
- Historie (1995 bis 2020)
- 1990 Gründungsjahr
- 1991 Glück auf der Alm
- 1992 Der Krimimalinspektor
- 1993 Alles in Ordnung
- 1994 Kurbetrieb beim Kräuterblasi
- 1995 Die falsche Katz
- 1995 Neuausrichtung
- 1996 Scharlach
- 1997 Ois paletti
- 1998 Soafablosn
- 1999 A g'mahde Wiesn
- 2000 S'Leb'n daleb'n
- 2001 Schlüsselfertig
- 2002 Deifesgwach’s
- 2003 Hobby was g'sagt?
- 2004 Servus Bockerl
- 2005 BeTriebsFest
- 2005 A'Geh
- 2006 Ganz schön tot
- 2007 Wechseljahre
- 2007/08 Umbau Bühne
- 2008 Anerkennungspreis des Lkr. Frising
- 2008 Viechereien
- 2008 Soafablosn
- 2009 Immer wenn der Kuckuck schreit
- 2010 Schrott sei Dank
- 2011 Chaos mit Nebenkosten
- 2012 Gegenwind
- 2013 Tutto Bene
- 2013 Tutto Bene Reisebericht
- 2013 Tutto Bene, Votum
- 2013 Bilder von Tutto Bene
- 2015 Koa Weibats koa G'schrei
- 2016 / 2017 Kepler 452b
- 2018 Ich bin schon da
- 2018 Bilder Ich bin schon da
- 2019/20 Weidmanns Heim
- Über uns
- So finden Sie uns
- Impressum/Datenschutz
- Seite Kontaktformular
- Links
Ganz schön tot
von Reinhard Seibold
Es spielten:
Lukas Lehmeyer, Daniela Schmid, Babsi Hoiß, Sylvia Ott,
Helga Seibold, Richard Pflügler, Renate Polz, Reinhard Seibold.
Regie: Reinhard Seibold
Inhaltsangabe:
Ganz schön tot – Persiflage zum Schönheitswahn
In der Klinik Bellissimo von Dr. Rainer Kuhn hat sich ein Häufchen erlesener Gäste eingefunden. Auf Bellissimo werden durchaus auch noch Schönheitsoperationen durchgeführt, aber man ist hier inzwischen schon viel weiter. „Für immer jung“ heißt die Devise, zumindest für die, die es sich leisten können. Das ist einmal das Model Karen, der Großindustrielle Johann, das betuchte Ehepaar Paul und Erika von Schrot und die Richterin Agnes. Jeder hat so seine eigenen Gründe für die ewige Jugend. Die sehr dominante Agnes will dieses Privileg unter allen Umständen auch ihrer Tochter Karolin zukommen lassen. Diese hält jedoch überhaupt nichts davon. Sie glaubt nämlich nicht an die äußere, sondern an die innere Schönheit der Menschen. Karolin versteckt sich auf Bellissimo, was zu großen Irritationen führt. Dr. Kuhn’s Assistentin Monika setzt deshalb alles daran, Karolin zu finden und sie muss sich beeilen, denn von nun an werden die Menschen, die offensichtlich bereits bei der Ankunft in der Klinik schon im Kopf ganz schön tot waren, im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön tot.
Ganz schön tot ist erschienen in einer abgeänderten Version unter
"Schön plem plem".
Zu finden unter www.mundart-verlag.de